Zum Inhalt

CI-KIDS BLOG

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit

Liebe Eltern,

die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Euer Engagement, Eure Stärke und Euer liebevoller Einsatz für Eure Kinder verdienen großen Respekt und Bewunderung. Ihr gebt nicht nur Euren Kindern Halt und Unterstützung, sondern helft auch anderen Eltern mit Euren Erfahrungen.

In der Gemeinschaft, die wir gemeinsam aufgebaut haben, zeigt sich, wie wertvoll gegenseitige Hilfe und Verständnis sind.

Foto

© Christoph Dietzschold

Technik Workshop für Eltern von CI-Kindern: Ein Leitfaden zur Unterstützung

In einer Welt, in der Technologie eine zentrale Rolle spielt, stehen Eltern von Kindern mit Cochlea-Implantaten (CI) vor vielen Herausforderungen. Die richtige Handhabung und Pflege dieser Hörsysteme sind entscheidend für das Wohlbefinden und den Fortschritt unserer Kinder. Deshalb veranstaltete Karin Zeh, eine erfahrene Audiotherapeutin, einen umfassenden Workshop, um uns als Eltern die nötige Sicherheit im Umgang mit der Technik zu vermitteln.

Ziel des Workshops Der Workshop hatte zum Ziel, uns Eltern fit zu machen für den Alltag mit der CI-Technik unserer Kinder. Immer wieder stehen wir vor der Frage: Funktionieren die Hörsysteme optimal? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie setze ich das Zubehör sinnvoll ein? Und vor allem: Wie kann ich mein Kind bestmöglich unterstützen?

Foto

© Diana Fricke

4. Sommertreffen CI-Kids 2024 im Planetarium Bochum

Am ersten Wochenende nach den Sommerferien war es wieder soweit, wir haben uns alle im wunderschönen Planetarium Bochum versammelt, und die Vorfreude war bereits beim Eintreffen spürbar. Ein herzliches „Hallo“ und Willkommen ertönte, als alte Freunde und neue Familien sich begrüßten. Es war ein ganz besonderer Tag, an dem die Sonne strahlte und das Lächeln der Kinder umso heller leuchtete.

Foto

© Diana Fricke

Ich höre was, was du nicht hörst

Das Stadttheather Bielefeld führte im Rahmen der Jungplusx Konzerte das 5. Kinderkonzert im Jahr 2024 mit dem Titel Ich höre was, was du nicht hörst! auf. - Was für ein passender Titel für den Besuch einer jungen Zuhörerin mit Cochlea Implantaten.

Foto

© Christoph Dietzschold

Seminar der „Besonderen Familie“ im April in Hagen - Eine Reise nach Holland

Das mit dem linken Ohr unserer großen Tochter etwas nicht ganz der „Norm“ entsprach, wussten wir bereits nach dem ersten Hörscreening im Krankenhaus. Dort wurde es aber noch von allen Seiten als unbedenklich abgetan. - Schließlich konnte es auch genauso gut Fruchtwasser sein, welches noch nicht abgeflossen war. Dennoch wurde uns geraten, es tiefgehend untersuchen zu lassen. Am Ende einer, dem Leser wahrscheinlich nicht unbekannten Odyssee, stand dann die Diagnose: „an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit links.“

Foto

© Britta Dietzschold

Seminar „Besondere Familie“ - Thema Schule

Am Freitag, dem 23.02.2024 war es wieder soweit. - Wir sind zu unserem zweiten CI-KIDS Seminar nach Hagen aufgebrochen. Das Thema war „Schwerpunkt Schule“. Mit vielen Fragen im Kopf und Vorfreude auf die Gemeinschaft ging es los.

Foto

© Diana Fricke

Foto

© Diana Fricke

Wir sind, meine Frau Christina, unser Sohn Otto (5J.) und unsere Tochter Ronja (6J.). Ronja ist rechtseitig gehörlos und seit Anfang 2023 mit einem CI-Implantat versorgt (MED-EL mit Rondo-Prozessor). Ronja geht seit den letzten Sommerferien in eine Regelschule. Unsere Erwartungen an das Seminar waren groß, da es doch viele Dinge gibt, die bei einer Hörschädigung im Umfeld Schule wichtig sind: Wie ist die Akustik im Klassenraum? Braucht es eine Soundfield Anlage und/oder nur eine Roger Anlage? Wer sind die richtigen Ansprechpartner? Kommt unser Kind zurecht? Ist Ronja vielleicht doch besser in der Förderschule untergebracht? Tausend Fragen und eine große innere Unsicherheit, ob wir alles richtig machen.

Entscheidungshilfe – Dank des Eltern-Kind-Seminars

„Wie gehe ich mit einem Diagnoseschock um?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 u.a. ein Wochenend-Seminar im Naturfreundehaus Teutoburg in Bielefeld.

„Diagnoseschock“, ein Begriff, der sehr zutreffend das widerspiegelte, was wir bei unserem jüngsten Sohn Moritz durchleben mussten. Auch wir wurden bei Moritz mit der Diagnose konfrontiert, dass das Hörgerät nicht mehr ausreicht und die einzige Möglichkeit für den Erhalt seines Hörvermögens auf seinem rechten Ohr ein CI darstellt. Mit Vorfreude, aber auch ein wenig aufgeregt, machten wir, das sind Moritz, seine Brüder Felix und Jonas, seine Mutter Daniela und ich, sein Vater Marcel, uns an einem regnerischen Freitagabend auf den Weg nach Ostwestfalen.

Foto

© Diana Fricke

CI-KIDS zu Besuch in der Dechenhöhle

Am 12.08.2023 war es endlich soweit. Nach langer Planung und immer dem Blick zu Petrus gerichtet haben wir einen tollen Ausflug ins schöne Sauerland, genau gesagt in das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes, unternommen. Bei der Planung sind wir ursprünglich von ca. 25 Personen ausgegangen. Letztendlich haben wir uns über den großen Zuspruch sehr gefreut und waren dann mit 10 Familien (32 Personen) unterwegs.

Alle Kinder waren sehr aufgeregt und startklar für die Höhle. Zuerst hatten wir die Gelegenheit im Höhlenmuseum uns zu informieren „mit“ Sauriern, Höhlenbär und Höhlenfischen. Dort wartete dann auch schon die erste „Kriechhöhle“. Mit Taschenlampen und Matschkleidung ausgerüstet ging es in die Höhe. Die Kinder leuchteten uns sicher den Weg. Kleine Nebengänge durften unsere „Höhlenforscher“ erkunden und am Ende der Führung wurde sogar noch ein echter Höhlenschatz gefunden.