Zum Inhalt

Technik Workshop für Eltern von CI-Kindern: Ein Leitfaden zur Unterstützung

In einer Welt, in der Technologie eine zentrale Rolle spielt, stehen Eltern von Kindern mit Cochlea-Implantaten (CI) vor vielen Herausforderungen. Die richtige Handhabung und Pflege dieser Hörsysteme sind entscheidend für das Wohlbefinden und den Fortschritt unserer Kinder. Deshalb veranstaltete Karin Zeh, eine erfahrene Audiotherapeutin, einen umfassenden Workshop, um uns als Eltern die nötige Sicherheit im Umgang mit der Technik zu vermitteln.

Ziel des Workshops Der Workshop hatte zum Ziel, uns Eltern fit zu machen für den Alltag mit der CI-Technik unserer Kinder. Immer wieder stehen wir vor der Frage: Funktionieren die Hörsysteme optimal? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie setze ich das Zubehör sinnvoll ein? Und vor allem: Wie kann ich mein Kind bestmöglich unterstützen?

Foto

© Diana Fricke

Karin Zeh, die selbst betroffen ist, stellte in ihrem Seminar alle CI-Hersteller vor, die bei unseren Kindern zum Einsatz kommen. Sie vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps, Tricks und eigene Erfahrungswerte. Ihr Engagement stärkte unser Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und zeigte uns auf, wie wir aktiv zur sprachlichen und sozialen Entwicklung unserer Kinder beitragen können.

Inhalt des Workshops

Technische Grundlagen

Der Workshop begann mit einem detaillierten Überblick über die verschiedenen CI-Geräte. Was sind die wichtigsten Funktionen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Herstellern? Karin erklärte die Technologie hinter den Implantaten und wie diese das Hören ermöglichen.

Foto

© Diana Fricke

Zubehör im Fokus

Ein zentraler Bestandteil des Workshops war die Vorstellung von Zubehör, das den Alltag mit einem CI erleichtert. Von Mikrofonen bis hin zur Cochlea-App lernten wir, welches Zubehör für welche Situationen am besten geeignet ist und wie man es richtig verwendet. Praktische Übungen gaben uns die Möglichkeit, Geräte und Zubehör direkt auszuprobieren und Rückfragen zu stellen, was unser Verständnis förderte und uns Sicherheit im täglichen Umgang gibt.

Foto

© Diana Fricke

Foto

© Diana Fricke

Unterstützung für das Kind

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die emotionale Unterstützung unserer Kinder. Karin gab uns wertvolle Tipps zur Sprachförderung und Motivation. Wie gehen wir mit Rückschlägen um? Was tun wir, wenn das Kind frustriert ist? Der Austausch untereinander bot hier wertvolle Einblicke und ermöglicht es uns, unsere Erfahrungen zu teilen.

Foto

© Diana Fricke

Fazit

Der Workshop unter der Anleitung von Karin Zeh war eine hervorragende Gelegenheit, uns umfassend zu informieren und Kontakte zu vertiefen. Wir Eltern von CI-Kindern tragen eine große Verantwortung, und der Umgang mit der Technik ist täglich herausfordernd. Dank des Workshops haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, um das bestmögliche Umfeld für die sprachliche Entwicklung unserer Kinder zu schaffen.

Es freut uns, dass der Workshop auf so großes Interesse gestoßen ist, was uns bestärkt, zukünftig weitere Technikworkshops für die CI-Kids anzubieten. Gemeinsam können wir Wege finden, die Herausforderungen des Alltags zu meistern und unseren Kindern die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

Wir danken Karin Zeh herzlich für ihre Geduld, Ruhe und Ausdauer beim Erklären und Aufklären!

Bis zum nächsten Mal

Eure CI-Kids

Diana

Hinweise:

Autorin: Diana Fricke

Bilder: Diana Fricke

Dieser Artikel ist ebenfalls in der "CIV-NEWS" Printausgabe erschienen.