Zum Inhalt

2025

Wie alle alles hören: Mit dem Roger Multimedia Hub und HDMI-Splitter zur inklusiven Mediennutzung im Klassenzimmer

In der Grundschule unserer Tochter werden regelmäßig Medieninhalte über einen Fernseher im Klassenzimmer gezeigt – zum Beispiel Lehrfilme oder Präsentationen. Der Ton kommt dabei über die integrierten Lautsprecher des Fernsehers. Die Lehrkraft streamt die Inhalte über ein Apple TV.

Hier beginnt die Herausforderung:

  • Wie können alle Kinder im Klassenzimmer die Inhalte gut hören – ohne dass der Ton unangenehm laut eingestellt werden muss?
  • Und wie gelingt es, dass auch Kinder mit Cochlea-Implantaten den Ton klar und ohne große Anstrengung verstehen können?

Die Lautsprecher vieler Fernseher liefern oft nur eine mittelmäßige Tonqualität. Für Kinder mit CI ist das ein echtes Problem: Sie sind auf möglichst klare Tonübertragung angewiesen. Störgeräusche im Klassenraum – sogenannter Störschall – erschweren das Verstehen zusätzlich. Das macht es besonders bei längeren Medieninhalten sehr anstrengend, dem Unterricht zu folgen.

In diesem Artikel zeige ich, wie wir mit einer (einfachen) technischen Lösung – dem Phonak Roger Multimedia Hub in Kombination mit einem HDMI-Splitter – eine inklusive Hörumgebung schaffen konnten: für unsere Tochter mit CI und ihre normal hörenden Mitschülerinnen und Mitschüler.

Gemeinsam stark mit Cochlea-Implantaten! 5 Jahre CI-KIDS im Cochlea Verband NRW e.V.

Die CI-KIDS wurden 2020, zufällig genau passend am 25.02.2020 (Tag des Cochlea Implantats) als Abteilung des CIV NRW e.V. gegründet. Schon zuvor hat der CIV NRW Angebote für Eltern und Kinder im Angebot. Aus den Reihen der Seminarteilnehmer:innen haben wir (Britta, Diana, Inga und Christoph) uns als Eltern von Kindern mit Cochlea Implantaten (CI) engagiert. Als Orga-Team richten wir den Fokus auf ein Angebot von Eltern für Eltern und ihre Kinder.

Foto

© Diana Fricke